Mario Kart 8

Mario Kart 8
Originaltitel マリオカート8
Transkription Mario Kāto Eito
Entwickler Nintendo EAD Software Development Department No. 1
Publisher Nintendo
Leitende Entwickler Hideki Konno (Produzent)
Kosuke Yabuki (Director)
Komponist Shiho Fujii
Atsuko Asahi
Ryō Nagamatsu
Yasuaki Iwata
Veröffentlichung Wii U:
JapanJapan 29. Mai 2014
Europa 30. Mai 2014
Nordamerika 30. Mai 2014
Australasien 31. Mai 2014

Nintendo Switch:
28. April 2017

Plattform Wii U (Originalspiel), Nintendo Switch (Deluxe-Edition)
Genre Rennspiel
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Sprache Japanisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Englisch
Aktuelle Version Wii U: 4.2

Nintendo Switch: 3.0.1

Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3 Jahren empfohlen
PEGI ab 3 Jahren empfohlen
Information Für den Online-Modus von Mario Kart 8 Deluxe ist eine kostenpflichtige Mitgliedschaft bei Nintendo Switch Online erforderlich.

Mario Kart 8 (japanischer Originaltitel: マリオカート8, Mario Kāto Eito) ist ein Fun-Racer (Rennspiel), der in Europa am 30. Mai 2014 für die Wii U erschienen ist.[1] Es ist der insgesamt elfte Teil der Mario-Kart-Serie, die drei Spiele für Arcade-Automaten miteingerechnet, und der achte Teil der Hauptserie.

Am 28. April 2017 erschien mit Mario Kart 8 Deluxe eine erweiterte Version für die Nintendo Switch.

Mario Kart 8 erhielt durchweg sehr positive Kritiken. Beide Versionen zusammengerechnet, hat sich Mario Kart 8 mit Stand September 2022 über 55 Millionen Mal verkauft und ist damit nach Wii Sports das bis dahin zweitmeistverkaufte Nintendo-Spiel.[2] Es gilt mit Stand August 2023 als das bisher meistverkaufte Rennspiel.

  1. Alexander S.: Mario Kart 8 erscheint im Mai für die Wii U. In: Nintendo-Online.de. 30. Januar 2014, abgerufen am 26. September 2022.
  2. Oliver Jäger: 133 Jahre Nintendo: Konsolenkriege, technische Meilensteine und die erfolgreichsten Spiele bis heute. In: PC Games Hardware. 23. September 2022, abgerufen am 25. September 2022.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne